Die Arbeitsbereiche des DiakonieZentrums
Jona. Die Jugendhilfe
Leben mit neuer Perspektive.
Junge Menschen brauchen eine Lebenswelt, die Geborgenheit vermittelt, Beziehungen ermöglicht und zur Entwicklung ermutigt. Eine solche möchten unsere kompetenten Mitarbeiter den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen bieten.
In den Werten konservativ, in den Methoden innovativ, so lässt sich unsere Jugendhilfe Jona am besten beschreiben. Mit dem dazu kommenden Sinn für gute Architektur und Design schaffen wir Kindern, Jugendlichen und sogar ganzen Familiensystemen eine wohnliche „Heimat auf Zeit“.

Dietmar Bäuerle, Geschäftsbereichsleitung
Kontakt
Sekretariat Jona. Die Jugendhilfe
Tel. 0 63 31 / 14 39 -14
E-Mail
Wohnen und Pflege
Ja zum Leben im Alter.
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. In den letzten 100 Jahren ist die durchschnittliche Lebenserwartung um etwa 30 Jahre gestiegen. Das ist eine Entwicklung, für die wir dankbar sein sollten. Aber mit dem Altwerden sind eben oft auch Gebrechen und Krankheit verbunden. Und irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, an dem man auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Haus Bethanien in Pirmasens, Haus Bethesda in Thaleischweiler-Fröschen sowie Haus Sarepta in Contwig bieten ein Zuhause für ältere Menschen, die nicht mehr alleine wohnen wollen oder können. In unseren Häusern können Menschen auch im Alter sicher, gut versorgt und geborgen leben. Unser Angebot ist auf jeden persönlichen Anspruch und Bedarf eingerichtet – vom barrierefreien Wohnen in der eigenen Wohnung bis zur vollstationären Pflege.
Kontakt
Heimsekretariat Haus Bethanien in Pirmasens
Manuela Pfeifer
Tel. 0 63 31 / 5 22-185
E-Mail
Heimsekretariat Haus Bethesda in Thaleischweiler-Fröschen
Jessica Schwab
Tel. 0 63 34 / 44 94-103
E-Mail
Heimsekretariat Haus Sarepta in Contwig
Heike Eschrich
Tel. 0 63 32 / 87 29-103
E-Mail
Heimsekretariat Haus Kana in Zweibrücken
Simone Wille
Tel. 0 63 32 / 47 98 - 103
E-Mail
Ambulante Pflege / Ökumenische Sozialstation Pirmasens gGmbH
Iris Mongeau
Tel. 0 63 31 / 51 11-0
E-Mail
Zentrale Dienste
Der Dienstleister fürs Unternehmen.
Die Zentralen Dienste sind der interne Dienstleister des Vorstands, der Fachbereiche sowie der zum Träger DiakonieZentrum Pirmasens zählenden Gesellschaften. Organisatorisch angebunden sind die Zentralen Dienste bis auf Ausnahme des Finanz- und Rechnungswesens, das direkt dem Vorstand unterstellt ist, bei der Geschäftsbereichsleitung, Frau Stefanie Eyrisch.
Die Aufgabenbereiche der Zentralen Dienste sind sehr vielschichtig und berühren alle Bereiche des Unternehmens. Alle so genannten Querschnittsaufgaben werden trägerweit von den Zentralen Diensten wahrgenommen. Hierzu zählen
- das Personalwesen,
- das Finanz- und Rechnungswesen,
- die Haustechnik sowie
- die Informationstechnologie.

Stefanie Eyrisch, Geschäftsbereichsleitung
Kontakt
Tel.: 0 63 31 / 5 22 - 132
Fax: 0 63 31 / 5 22 - 191
E-Mail schreiben